Auf der Jahrestagung des German Stem Cell Network (GSCN) in Münster ist Claudia Waskow, Forschungsgruppenleiterin am Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) und
Jenaer Lebenswissenschaftler planen Graduiertenkolleg mit chinesischer Beteiligung. Auf einem zweitägigen Meeting diskutieren Zellbiologen, Biochemiker, Ernährungswissenschaftler aus Jena von morgen
Forschungsgruppe Correia-Melo
Wirt-Mikrobiom-Metabolismus des Alterns
Zellen nehmen Nährstoffe in ihrer Umgebung nicht nur wahr und nehmen sie auf, Zellen setzen auch selbst viele verschiedene
Im Beisein von Thüringens Kultusminister Christoph Matschie wurde am 8. September 2011 auf dem Beutenberg-Campus Jena die neue Kindertagesstätte Kita Beutenberg feierlich eröffnet. Träger der
Nicht nur viel Bewegung und eine gesunde Ernährung erhalten die Vitalität im Alter, auch der bewusste Griff zu Nahrungsergänzungsmitteln kann ratsam sein. Darauf weist eine neue Studie von
Zur Versorgung von Krebszellen sind Wachstumsfaktoren nötig, die in der Zellmembran ihrer Herstellerzellen durch das Abschneiden von Vorstufen freigesetzt werden. Auch der gesunde Organismus braucht
Sackflügelfledermaus-Weibchen suchen ihren Partner nach dem Geruch aus und wählen zielsicher ein Männchen, das sich genetisch am meisten von ihnen unterscheidet. Dabei sind diejenigen Weibchen im
Eine reduzierte Nahrungsaufnahme (Diätrestriktion) gilt bei allen Tierarten als die wirksamste Intervention, wenn man Alterungsprozesse hinauszögern möchte. Kürzlich haben Studien aus unserem Labor
Der Notch-Signalweg spielt bei vielen Entwicklungsprozessen eine wichtige Rolle. Funktioniert er nicht richtig, kann Krebs entstehen. Zum besseren Verständnis dieses Signalweges durchsuchten
Am 27. Juni 2012 fand mit vielen Veranstaltungen und Aktionen in ganz Jena der "Tag der Generationen" statt, um Jung und Alt zusammenzubringen, miteinander zu spielen und zu sprechen.
Am 27. Juni