Erkenntnisse des Forschungsteams um Dr. Holger Bierhoff dienen auch der Arbeit am FLI
Jena. Mit einer wichtigen Entdeckung ging die Friedrich-Schiller-Universität Jena Mitte Januar 2024 an die
Das FLI-Team im Fokus (4): Mark Olenik, Forschungsgruppe Dönertas
Jena. Mark Olenik ist ein leidenschaftlicher Mathematiker und KI-Experte. Der 33-Jährige gehört seit vergangenem Jahr zur Dönertas'
Sepsis (Blutvergiftung) ist eine komplexe Entzündungsreaktion, die sich auf den ganzen Körper auswirkt. Die Folge des außer Kontrolle geratenen Immunsystems sind lebensbedrohliche Störungen
Friedrich-Schiller-Universität mit zwei Projekten zum Vollantrag für Exzellenzcluster aufgefordert.
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder
Trotz seiner Nebenwirkungen wird Cortison bereits seit 1948 zur Behandlung von Rheumatoider Arthritis (chronische Gelenkentzündung) eingesetzt. Forscher des Leibniz-Instituts für Altersforschung in
Kontakt
Lars Björn Riecken Projektleiter +49 3641 65-6421 lars.riecken@leibniz-fli.de
Mehr Informationen: www.bmbf.de
NRG1-PRT - rhNRGß1 Proteinersatztherapie für die Behandlung von
Altersforschung ist ein Megathema. Nicht nur unter Naturwissenschaftlern. Sondern wegen der mit dem demographischen Wandel verbundenen Folgen auch in den Sozialwissenschaften und für die Ökonomen.
An der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gestarteten Förderinitiative „Systembiologie für die Gesundheit im Alter – GerontoSys“ haben sich 10 Jenaer Forschergruppen mit einem
Mit Ende des Jahres 2023 endet für Uta Lutter auch ihr pensumreiches Arbeitsleben. Diese Woche wurde die Tierpflegerin in der Tierhaltung Maus feierlich vom Leibniz-Institut für Alternsforschung –
Mit dem Alter nimmt die Regenerationsfähigkeit des Nervensystems ab; das Risiko für Nervenerkrankungen (Neuropathien) steigt. Forscher des Leibniz-Instituts für Alternsforschung (FLI) in Jena haben