Am Freitag, dem 22. November 2019, ist es wieder soweit. Dann startet bereits zum siebten Mal die "Lange Nacht der Wissenschaften" in Jena. Von 18.00 bis 24.00 Uhr öffnen sich die Türen zahlreicher
Die Rolle der Poly(ADP-Ribosyl)ierung
Die Poly(ADP-Ribosyl)ierung, auch PARylierung genannt, ist wohl die schnellste Reaktion auf DNA-Schäden – vor allem auf Einzelstrangbrüche und
Beim Altern spielen die genetische Heterogenität und der Einfluss von Umweltfaktoren eine große Rolle. Unser biologisches Alter richtet sich daher nicht nur nach der Anzahl an Lebensjahren, sondern
Am Donnerstag, den 26. März 2020 lädt der Beutenberg Campus in Jena wieder parallel zum Girls‘ Day Schülerinnen und Schüler ein, Wissenschaft zu erleben. Beim 11. „Forsche Schüler Tag“ haben
Neurogenese
Für die normale Entwicklung des Gehirns ist die strenge Kontrolle neuraler Stammzellen enorm wichtig. Die Modellierung des Chromatins – des Materials, aus dem Chromosomen bestehen –
Das Anti-Aging-Protein Klotho wird in den Nieren und im Adergeflecht des Gehirns (Choroidplexus, CP) stark exprimiert. In den Nieren fungiert das komplette Klotho-Protein als Co-Rezeptor für das
Altern, proteotoxischer Stress und das neuronale Zytoskelett: Analysen zu den altersabhängigen Herausforderungen des Aktinfilament Systems
Drebrin (DBN), ein Aktin-bindendes Protein, spielt eine
Mitochondrien importieren etwa 1.000 Vorstufenproteine, die an zytosolischen Ribosomen produziert werden, gesteuert von zytosolischen Chaperonen wie Hsp70 und J-Domän-Proteinen. Der TOM-Komplex
Kontakt
Jürgen Sühnel Koordinator JenAge +49 3641 65-6200 juergen.suehnel@leibniz-fli.de
Projektlaufzeit: 01.10.2009 - 30.09.2014
JenAge (BMBF)
Das Altern und die Entstehung von altersbedingten
DFG-Forschungsgruppen
FOR 5228: Membrantransportprozesse zur Regulation präsynaptischer Proteostase
Neuronen sind polarisierte Zellen mit komplexen Strukturen und vielen Synapsen. Aufgrund