Tierschutzgesetz
In Deutschland gibt es seit 1972 ein Tierschutzgesetz. Es schützt alle Tiere – auch Versuchstiere. Das Gesetz wurde 2006, 2013 und 2021 überarbeitet mit dem Ziel, das Wohl der…
Das 3R-Prinzip ist das grundlegende ethische Prinzip der Versuchstierkunde. Es hat zum Ziel, die Häufigkeit von Tierversuchen auf das unbedingt notwendige Maß zu reduzieren und die Belastung für…
Es gibt verschiedene Arten von Tierversuchen, bei denen die Tiere mehr oder weniger in ihrem Wohlbefinden beeinträchtigt werden. Während eine Blutabnahme nur geringe Schmerzen verursacht, kann eine…
2020 wurden in Deutschland knapp 1,9 Millionen Tiere für Tierversuche eingesetzt. Hinzu kommt die Anzahl der Wirbeltiere, die zu wissenschaftlichen Zwecken getötet wurden. Werden Tiere ohne…
Als Service für die Wissenschaftler/innen bietet die Maushaltung unter anderem die Sanierung von Mausstämmen an. Mäuse eines Mausstamms unterscheiden sich von anderen Mausstämmen durch gemeinsame…
Grundvoraussetzung für das Durchführen von Tierexperimenten sind gesunde Tiere und die Abwesenheit von Krankheitserregern. Deshalb müssen die Mäuse nicht nur unter Einhaltung strengster…