Suchbox und Filter

497 Treffer:
311. „Dufte“ Gene: Fledermausweibchen erschnuppern passenden Partner am „Geruch“ seines Immunsystems (Uni Ulm)  
Bei der Großen Sackflügelfledermaus herrscht „Damenwahl“. Die Weibchen der neotropischen Fledermausart Saccopteryx bilineata suchen sich genau das Männchen als Paarungspartner aus, dessen Eigengeruch  
312. Neuer Mechanismus der Gen-Inaktivierung könnte vor Altern und Krebs schützen  
FLI: DNA-Methylierung In jeder Zelle unseres Körpers steckt unsere gesamte DNA. Sogenannte Methylgruppen regulieren, dass im Genkörper aber jeweils nur die Erbinformationen ausgelesen werden, die für ein spezielles Gewebe  
313. Kontrolle der Fruchtbarkeit – Neue Rolle des Entwicklungsgens WT1  
Etwa 6 Millionen Paare in Deutschland haben einen unerfüllten Kinderwunsch. Bei jedem 10. Paar sind die Ursachen dafür unklar. Forschern vom Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist es  
314. FLI-Aufsichtsgremien befassen sich mit Verfahren zur guten wissenschaftlichen Praxis  
Die Aufsichtsgremien des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena befassen sich mit dem abgeschlossenen Prüfverfahren der Leibniz-Gemeinschaft zur Sicherung  
315. Cellerino - Assoziierte Forschungsgruppe Cellerino  
Assoziierte Forschungsgruppe Cellerino Biologie des Alterns: Altern im Zeitraffer Die assoziierte Forschungsgruppe von Alessandro Cellerino ist eine Kooperationsgruppe zwischen der Scuola Normale  
316. Lange Nacht der Wissenschaften  
Am Freitag, dem 24. November 2017, ist es wieder soweit. Dann startet bereits zum sechsten Mal die "Lange Nacht der Wissenschaften" in Jena. Von 18.00 bis 24.00 Uhr öffnen sich die Türen zahlreicher  
317. DFG-Sonderforschungsbereiche  
In der aktuellen, zweiten Förderperiode sollen Behandlungsmethoden eingehend evaluiert werden, die eine Abstoßung des Transplantats verhindern mit dem Ziel, das Ergebnis der klinischen  
318. Lange Nacht der Wissenschaften 2024  
Am Freitag, dem 22. November 2024, ist es wieder soweit. Dann startet bereits zum neunten Mal die "Lange Nacht der Wissenschaften" in Jena. Von 18.00 bis 24.00 Uhr öffnen sich die Türen zahlreicher  
319. Die Schilddrüse besser verstehen – Wichtige Studien an Graumullen (Uni Duisburg Essen)  
Welche Rolle die verschiedenen Hormone im menschlichen Körper spielen, ist noch nicht vollständig erforscht. Klar ist aber: Geraten sie aus dem Gleichgewicht, hat das verschiedene Probleme und  
320. Projekte und Mitarbeiter - Forschungsgruppe Ermolaeva  
Forschungsgruppe Ermolaeva Projekte Die Gruppe verwendet Fadenwürmer- und menschliche Zellen, um Veränderungen der Energiehomöostase und des Lipidumsatzes während des Alterns zu untersuchen. Dies  
Suchergebnisse 311 bis 320 von 497