Vielfalt ist ein wichtiger Teil der Wissenschaft und des täglichen Lebens am FLI. Den deutschlandweiten "Tag der Vielfalt" am 28. Mai 2019 nahm das Institut deshalb zum Anlass, um die Diversität…
Vom 22.-23. Mai 2019 wurde zum ersten Mal am FLI ein Workshop zum Thema Embryotransfer Maus durchgeführt.
16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus verschiedenen deutschen Forschungseinrichtungen trafen…
Dr. Alessandro Ori vom Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena wurde am 16. Mai 2019 als bester Nachwuchswissenschaftler mit dem Wissenschaftspreis…
Der renommierte Molekularbiologe Prof. Dr. Detlef Weigel vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen besucht am Donnerstag, den 16. Mai 2019 den Beutenberg Campus in Jena. In der…
Wissenschaftler des EMBL Heidelberg haben herausgefunden, dass die Gesamtheit der Proteine in einer tierischen Zelle – auch Proteom genannt – stark vom Geschlecht des Tieres und auch von seiner…
Clownfische können im Aquarium über 20 Jahre alt werden. Forscher der Scuola Normale Superiore in Pisa, Italien, haben in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Alternsforschung -…
Interessierte Schülerinnen und Schüler konnten am 28. März 2019 einen Blick hinter die Kulissen der Forschungswelt am FLI werfen.
Zum „Forsche Schüler Tag“ am FLI hörten unsere jungen Gäste Vorträge…
Dr. Lars Björn Riecken - FLI, JenaDate: 25.03.2019 - 29.03.2019
Place: FLI
The content of the course is as follows:
Workspace, Navigation and Overview Selecting, Grouping and…
Am 28. März 2019 findet der deutschlandweite "Boys' & Girls' Day" statt. Das FLI beteiligt sich im Rahmen des "Forsche Schüler Tags" an dieser Initiative.
Am "Forsche Schüler Tag" bieten…
Am 15. März 2019 fand der weltweite UniStem Day statt. Auch das FLI war in diesem Jahr wieder mit dabei.
Am UniStem Day 2019 am FLI nahmen rund 45 Schülerinnen und Schüler aus Thüringer Gymnasien…