Seit dem 11. Juni 2013 – dem bundesweit ersten Diversity-Tag – gehören die zwei Jenaer Leibniz-Institute - das Leibniz-Institut für Altersforschung - Fritz-Lipmann-Institut (FLI) und das
Am 28. August 2013 wurde im Beisein von Frau Prof. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, und Herrn Christoph Matschie, Thüringer Wissenschaftsminister, das neue Laborgebäude des
Mit fortschreitendem Alter sind Menschen anfälliger für Krankheiten – und wegen der Alterung der Gesellschaft werden in Zukunft immer mehr betroffen sein. Welche Möglichkeiten es gibt, die Folgen für
Ein untrügliches Kennzeichen für Alzheimer sind die Amyloidfibrillen oder -plaques, die typischerweise im Gehirn von Patienten zu finden sind. Die gut sichtbaren Proteinklumpen gehen einher mit einem
"Wir wollen verstehen, warum manche Menschen von Alterserkrankungen verschont bleiben, um jenen zu helfen, die diesen Vorteil nicht haben" - so lautet das Motto, dem sich die Wissenschaftlerinnen und
Die japanische Gesellschaft altert – genau wie die deutsche. Japanische Wissenschaftler schätzen, dass 2030 25,6 % der Bevölkerung über 65 Jahre alt sein werden. Das Statistische Bundesamt gibt für
Bereits zum wiederholten Male fand gestern der "Forsche Schüler Tag" auf dem Beutenberg Campus Jena statt, zu dem sich 200 Schüler der 8. und 9. Klasse angemeldet hatten. Das Leibniz-Institut für
Seit Ende Februar 2021 bietet das Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena seinen rund 350 Mitarbeitern zweimal in der Woche einen kostenlosen SARS-CoV-2-PCR-Test