Suchbox und Filter

1095 Treffer:
681. Data Steward am FLI  
Kontakt Jeanne Wilbrandt Data Steward jeanne.wilbrandt@leibniz-fli.de 03641 65-6873 Data Steward: FDM-Support Vision Nachhaltiges Forschungsdatenmanagement (FDM) wird am FLI  
682. DFG-Schwerpunktprogramme  
Mitochondrien importieren etwa 1.000 Vorstufenproteine, die an zytosolischen Ribosomen produziert werden, gesteuert von zytosolischen Chaperonen wie Hsp70 und J-Domän-Proteinen. Der TOM-Komplex  
683. Klima im Wandel - Pflanzen im Wandel! (BBC)  
Der renommierte Molekularbiologe Prof. Dr. Detlef Weigel vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen besucht am Donnerstag, den 16. Mai 2019 den Beutenberg Campus in Jena. In der  
684. Kinderbetreuung  
Das FLI hat einen Kooperationsvertrag mit der „Bilingualen Integrativen Kindertagesstätte - BILLY“, einer der wenigen zweisprachigen Kindertagesstätten in Deutschland, die für Kinder mit und ohne  
685. K. Lenhard Rudolph als Podiumsgast bei "Berlin feiert Darwin"  
Am 12. Februar 2016 war K. Lenhard Rudolph, Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Alternsforschung (FLI), als Podiumsgast zum Thema "Altern und Evolution" im Museum für Naturkunde  
686. „Good news and bad news - Psychische Gesundheit im Alter“ – Vortrag in der Reihe „Science & Society“  
Prof. Eva-Marie Kessler Jeder Mensch altert. Aber jeder Mensch altert individuell, sodass wir uns alle voneinander unterscheiden. Das trifft auch auf die psychische Gesundheit zu. Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe  
687. Tag der Vielfalt in Jena  
Tag der Vielfalt Zum „6. Deutschen Diversity Tag“ präsentierten sich Institute des Beutenberg Campus in der Jenaer Innenstadt. Das Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) hat die „Charta  
688. DGfA-Jahrestagung 2015 zu Gast am FLI  
Prof. Dr. Heinrich Jasper eröffnet die DGfA-Jahrestagung 2015. Die diesjährige Jahrestagung der DGfA fand vom 4. bis 5. Dezember am FLI in Jena statt. Das internationale Publikum hörte hochkarätige Vorträge und Posterpräsentationen. Eröffnet wurde die Tagung von  
689. „Research Coffee Lectures & Espresso Shots” – Heute beginnt die Vortragsreihe über Datenmanagement  
Die Einführung in das Datenmanagement wird präsentiert von unserer Data Steward Jeanne Wilbrandt. Die Vortragsreihe findet im 2. Halbjahr 2022 statt und ist offen für FLI-Mitarbeitende und Angehörige  
690. DFG-Sachbeihilfen  
Altern, proteotoxischer Stress und das neuronale Zytoskelett: Analysen zu den altersabhängigen Herausforderungen des Aktinfilament Systems Drebrin (DBN), ein Aktin-bindendes Protein, spielt eine  
Suchergebnisse 681 bis 690 von 1095