Suchbox und Filter

1095 Treffer:
131. Ausgesprochen familienfreundlich – Leibniz-Institut für Alternsforschung mit Jenaer Familiensiegel ausgezeichnet  
Ausgezeichnet familienfreundlich - Jenaer Familiensiegel für das FLI Das Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena wurde am 24.11.2015 im Rahmen des „Forums Flexibel?!“ mit dem Jenaer Familiensiegel ausgezeichnet. Mit dem Jenaer  
132. Leibniz-Institut für Alternsforschung erneut mit „Jenaer Familiensiegel“ ausgezeichnet  
Familiensiegel Das Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena wurde bereits zum zweiten Mal mit dem „Jenaer Familiensiegel“ ausgezeichnet. Mit diesem Siegel werden  
133. Vom Gen zur Leukämie - Deutsche Krebshilfe fördert Leibniz-Projekt mit 550.000 Euro (HPI)  
Logo HPI Zwei Leibniz-Institute aus Hamburg und Jena starten ein kliniknahes Projekt zur Leukämieforschung, das durch die Deutsche Krebshilfe mit 550.000 Euro für die nächsten drei Jahre gefördert wird. Die  
134. Leibniz-Kooperative Exzellenz  
Kontakt Claudia Waskow Partnerin +49 3641 65-6707 claudia.waskow@leibniz-fli.de Leibniz-Kooperative Exzellenz EpiC4TT: Epigenetic control of thymic CD4+ T lymphocyte development in humans –  
135. Alternsforschung gewinnt im Wissenschafts-Wettbewerb der Leibniz-Gemeinschaft  
Auf der Jahrestagung der Leibniz-Gemeinschaft letzte Woche in Berlin erhielt ein Netzwerk aus vier Instituten des Leibniz-Forschungsverbundes „Healthy Ageing“ im Wettbewerb um die besten  
136. Azubis vom Leibniz-Institut für Festkörper und Werkstoffforschung Dresden zu Gast am FLI  
Am 13. April 2018 besuchten 20 Auszubildende und Ausbilder aus Dresden das FLI. Während ihres Besuches informierten sie sich über unser Institut, Forschung, Ausbildungsmöglichkeiten. Durch Vorträge  
137. Gleiche Chancen für alle: Jenaer Leibniz-Institute für Personalpolitik ausgezeichnet (IPHT)  
TEQ-Prädikat Für ihre zukunftsweisende und nachhaltig wirksame Personalpolitik sind die drei Jenaer Leibniz-Institute am 5. November 2019 in München mit dem „Total E-Quality“-Prädikat (TEQ) ausgezeichnet worden.  
138. Leibniz-Gemeinschaft ehrt Dagmar Schipanski mit dem Hans-Olaf-Henkel-Preis 2011 (WGL)  
Prof. Dr. Dagmar Schipanski Der „Hans-Olaf-Henkel-Preis – Preis für Wissenschaftspolitik“ geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Dagmar Schipanski. Die ehemalige Vorsitzende des Wissenschaftsrats und Thüringer Ministerin für  
139. Expertise des Leibniz-Instituts für Altersforschung um Muskelstammzellen erweitert  
Dr. Julia von Maltzahn Der Skelettmuskel ist eines der regenerativsten Gewebe bei Mensch und Maus. Mit dem Alter nimmt die Fähigkeit zur Regeneration jedoch stark ab. Dies hängt vermutlich mit den Stammzellen des Muskels,  
140. "Forever young - wie plastisch sind unsere grauen Zellen?" Hirnforschung im Mittelpunkt des ersten Magdeburger Leibniz-Forums (WGL)  
Leibniz Forum Am kommenden Freitag, 3. November 2006, findet in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts ein Leibniz-Forum statt. Unter dem Motto "Forever young - wie plastisch sind unsere grauen Zellen?" lädt die  
Suchergebnisse 131 bis 140 von 1095