Jetzt anmelden!
Am 27. April 2023 findet wieder der deutschlandweite "Girls' & Boys' Day" statt, der auf dem Beutenberg-Campus in Jena als "Forsche Schüler Tag" durchgeführt wird. Das ist ein Tag
Am 7. November hat Dr. Carsten Sachse in Zürich den mit 5.000 CHF dotierten Empiris-Award for Research in Brain Diseases erhalten. Ausgezeichnet wurde der Nachwuchsforscher von der gemeinnützigen
Dr. Kanstantsin Siniuk, Postdoc am FLI in Jena, wird für sein Forschungsprojekt mit 96.000 Euro vom Bund gefördert.
Jena. Was lange währt, wird endlich gut. Das gilt auch in der Wissenschaft. Immer
Scientists at the University of Liverpool have identified high levels of a number of genes in the naked mole-rat that may suggest why they live longer than other rodents and demonstrate resistance to
Die Entwicklung des Embryos wird von entwicklungsbiologischen Genen und Signalwegen gesteuert. Die Familie der Hox-Gene übernimmt hierbei eine Schlüsselrolle. Forscher vom FLI in Jena zeigen
Der Dünndarm ist eine der wichtigsten Schnittstellen zwischen der Umwelt und unserem Körper. Er ist für die Nährstoffaufnahme verantwortlich und bildet eine Barriere vor potenziell schädlichen
Die Wissenschaftlerin Georgia Daraki vom Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) Jena hat den „Young Investigator Award“ (YIA) der Children’s Tumor Foundation (CTF)
Jetzt anmelden! Am 25. April 2024 findet wieder der deutschlandweite "Girls' & Boys' Day" statt, der auf dem Beutenberg-Campus in Jena als "Forsche Schüler Tag" durchgeführt wird. Das ist ein Tag für
Two research groups from the University of Coimbra (UC) have received funding for the study of brain diseases and cardiovascular aging. The DYNABrain and RESETageing projects received, respectively,
Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt neue Forschergruppe der Universität Jena
Dass die Farbe Rot eine besondere Signalwirkung hat, ist allgemein bekannt und letztlich für die Farbe von