Deshalb haben wir für unsere Mitarbeiter ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer eingerichtet, kooperieren mit benachbarten Kindergärten in Jena und sind Mitglied im Jenaer Bündnis für Familie und in…
Work-Life-Balance: Familie und Beruf am FLI
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familienleben ist ein zentraler Bestandteil einer gleichstellungsorientierten, familiengerechten und damit…
Ergänzende Downloads
Leibniz-Kodex zur guten wissenschaftlichen Praxis in der Leibniz-Gemeinschaft [pdf]
Leitlinie gute wissenschaftliche Praxis in der Leibniz-Gemeinschaft [pdf]
…
Vom 3. bis 5. September luden das Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) und das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut…
Ehemalige Forschungsgruppe von Maltzahn (bis 2022)
Die Gruppenleiterin Dr. Julia von Maltzahn hat im April 2022 das FLI verlassen. Sie ist nun FGW-Professorin für Stammzellbiologie des…
Ehemalige Forschungsgruppe Görlach (bis 2015)
Biomolekulare NMR-Spektroskopie: Tanz der Moleküle
Wir trauern um Dr. Matthias Görlach.
Matthias Görlach wirkte als Forschungsgruppenleiter von 1994…
Seit 2007 werden die FLI-Regeln zur GWP bei der Einstellung neuen Mitarbeitern ausgehändigt und sind seit 2011 Teil des Arbeitsvertrags.
FLI-Handbuch zur GWP [pdf]
Ausgehend von der DFG-Denkschrift zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (GWP) aus dem Jahr 1998 wurden am Institut für Molekulare Biotechnologie (IMB), dem Vorgänger-Institut des FLI, ein…
Am 28. September 2023 wird Prof. Dr. med. Julia Stingl, Pharmakologin an der Uniklinik der RWTH Aachen, in der öffentlichen Vortragsreihe "Science & Society" einen Vortrag über…
Über 50 Workshops, mehr als 20 Vorträge, rund 30 Mit-Mach-Stände, verschiedene Wissenschaftsshows sowie Angebote zur Studien- und Berufsorientierung: All das gibt es beim MINT-Festival Jena 2023!
Vom…