Suchbox und Filter

1095 Treffer:
551. Die Folgen des demographischen Wandels: Tatsachen, Vermutungen und Fiktionen  
Prof. Karl Ulrich Mayer Der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Prof. Dr. Karl Ulrich Mayer, international hoch anerkannter Sozialwissenschaftler und Wissenschaftsmanager, hält am 1. Juli 2011 um 13 Uhr in der "Science &  
552. „Wenn ich einmal alt bin“ – Vortrag in der Reihe „Science & Society“  
Markus Melchers Mit dem Alter kommt die Weisheit. Wer kennt ihn nicht, diesen Spruch. Doch ist dem auch heute noch so? In welchem Verhältnis stehen Weisheit und Alter zueinander? Hat die heutige Jugend den „Alten“  
553. Dem Altern auf der Spur: Wissenschaftspreis 2012 für Stammzellforscher Lenhard Rudolph  
Der Wissenschaftspreis des Stifterverbandes „Gesellschaft braucht Wissenschaft“ 2012 geht an Prof. Dr. med. Lenhard Rudolph vom Leibniz-Institut für Altersforschung Fritz-Lipmann-Institut (FLI). Der  
554. Projekte und Mitarbeiter  
Kontakt Alessandro Cellerino Assoziierter Gruppenleiter +49 3641 65-6241 alessandro.cellerino@leibniz-fli.de   Patricia Möckel Assistenz +49 3641 65-6240  
555. Impressum  
Die Informationstechnik hat sich zu einem der wichtigsten Arbeitsmittel für ein modernes Institut entwickelt. So beeinflussen der Grad der digitalen Vernetzung und die Verarbeitungsmöglichkeit von  
556. FLI-Läufer beim Jenaer Teamlauf  
Teilnehmer vom FLI Sieben Teams nahmen an der Wohltätigkeitsveranstaltung am 27. April teil. Die 21 Läufer vom FLI gaben auf der 2,4 km langen Strecke im Paradiespark ihr Bestes. Mit viel Freude am Sport und bei  
557. Das Alter hat gesellschaftlichen Wert - Zum Beitrag der Alternsforschung im Umgang mit dem demografischen Wandel  
1. Mitteldeutschen Demografie Forum Prof. K. Lenhard Rudolph, Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Altersforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) e.V., sprach zum 1. Mitteldeutschen Demografie Forum am 5. Mai 2015 in  
558. „Sehnsucht nach Unsterblichkeit“ – Vortrag in der Reihe „Science & Society“  
Thea Dorn Wir werden immer älter. Doch warum altern wir, bis wir irgendwann unweigerlich sterben? Warum bleiben wir nicht ewig jung? Könnten wir sogar eines Tages das Altern umkehren und unsterblich werden?  
559. Tierhaltung Maus  
Tierhaltung Maus Am FLI wird Grundlagenforschung zum Altern betrieben. Mit dieser Forschung wollen wir die grundlegenden Mechanismen entschlüsseln, die zu Fehlfunktionen und Erkrankungen im  
560. Neue Tierhausleitung und Tierschutzbeauftragte  
Mit der Einstellung einer Tierärztin als neue Tierschutzbeauftragte und einem neuen Tierhausleiter setzt das Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) die Neustrukturierung  
Suchergebnisse 551 bis 560 von 1095