Suchbox und Filter

497 Treffer:
371. Leibniz-Kooperative Exzellenz  
Kontakt Claudia Waskow Partnerin +49 3641 65-6707 claudia.waskow@leibniz-fli.de Leibniz-Kooperative Exzellenz EpiC4TT: Epigenetic control of thymic CD4+ T lymphocyte development in humans –  
372. DFG-Forschungsgruppen  
Da sich Proteine mit zunehmendem Alter missfalten und ansammeln, ist ihre Beseitigung für die Aufrechterhaltung der Zellfunktionen unerlässlich, insbesondere in postmitotischen Zellen wie Neuronen.  
373. Neri  
Ehemalige Forschungsgruppe Neri (bis 2021) Gruppenleiter Dr. Francesco Neri hat das FLI im Juni 2021 verlassen und ist nun Assoziierter Professor an der University of Turin in  
374. Die Maus als Modellorganismus  
Die Maus als Modellorganismus Bereits seit über hundert Jahren forschen Menschen an und mit Mäusen. Anfangs, weil die Tiere einfach und vergleichsweise kostengünstig gehalten werden können, sich  
375. Letzte Projekte  
Kontakt Peter Herrlich Wissenschaftlicher Direktor Emeritus Beste Publikation Die JBC-Publikation zu Ectodomain Cleavage wurde als eine der besten JBC-Publikationen des Jahres  
376. Ploubidou  
Ehemalige Assoziierte Forschungsgruppe Ploubidou Virusinduzierte Onkogenese: Wenn Zellen über sich hinauswachsen Der Forschungsschwerpunkt der Gruppe um Aspasia Ploubidou ist Krebs, eine der  
377. Letzte Projekte  
Kontakt Aspasia Ploubidou Ehemalige Assoziierte Gruppenleiterin Ehemalige Assoziierte Forschungsgruppe Ploubidou (bis 2022) Letzte Projekte Mechanismen und Konsequenzen von  
378. Winek  
Forschungsgruppe Winek Mikrobiom beim Schlaganfall und Altern „Die Rolle des unendlich Kleinen in der Natur ist unendlich groß.“ Louis Pasteur Neurologische Erkrankungen wie sie bei älteren  
379. Projekte und Mitarbeiter  
Unsere Forschungsgruppe versucht, anhand des Mikrobioms Biomarker und therapeutische Angriffspunkte zu identifizieren, mithilfe derer das Altern aufgehalten und alternsbedingte Krankheiten  
380. Kirstein  
Forschungsgruppe Kirstein Biochemie des Alterns Eine intakte Proteinqualitätskontrolle ist Voraussetzung für die Funktionalität und Physiologie eines Organismus. Eine Störung der Proteinhomöostase  
Suchergebnisse 371 bis 380 von 497