FLI News

Mehr als 170 Wissenschaftler erforschen derzeit am FLI die Mechanismen des Alterns - da gibt es immer etwas Neues zu berichten. Außerdem bieten wir der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit, an unseren Forschungsseminaren teilzunehmen. Um Anmeldung wird gebeten.

Auf dem diesjährigen Frühlingsempfang der Leibniz-Gemeinschaft sprach Prof. Karl Lenhard Rudolph, Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts…

Am 11. März 2016 nahm das FLI erstmals am europaweiten UniStem Day teil.

Am 18. Februar war Dr. Henning Scherf, früherer Oberbürgermeister und Senatspräsident der Hansestadt Bremen, mit seinem Vortrag "Ich freue mich auf…

Am 12. Februar 2016 war K. Lenhard Rudolph, Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Alternsforschung (FLI), als Podiumsgast zum Thema…

Die Leibniz-Gemeinschaft feiert 2016 den 370. Geburts- und 300. Todestag ihres Namensgebers Gottfried Wilhelm Leibniz mit einem Themenjahr "die beste…

Die JBC-Publikation der Forschungsgruppe um Peter Herrlich zu "Ectodomain Cleavage" ist als eine der besten Publikationen des Jahres ausgezeichnet…

Die diesjährige Jahrestagung der DGfA fand vom 4. bis 5. Dezember am FLI in Jena statt. Das internationale Publikum hörte hochkarätige Vorträge und…

Forscher des FLI in Jena entziffern das Genom des N. furzeri.

Am 14. November 2015 eröffnete K. Lenhard Rudolph mit seiner Rede "Krebs im Alter" die offene Krebskonferenz (OKK) in Jena.

Prof. K. Lenhard Rudolph erhielt am 10. November 2015 die SENECA-Medaille für Alternsforschung des Deutschen Instustrie-Clubs Düsseldorf.