Projektstart: Nothobranchius furzeri, ein innovatives Modell für die Altersforschung

Press Releases Meetings News Pressespiegel

Das WGL-sonderfinanzierte Projekt

Innovatives Modell für die Altersforschung: Genomanalyse und Mutagenese des kurzlebigsten bekannten Wirbeltiers (Prachtgrundkärpfling, Nothobranchius furzeri) startet offiziell ab Januar 2006.

Das WGL-sonderfinanzierte Projekt

Innovatives Modell für die Altersforschung: Genomanalyse und Mutagenese des kurzlebigsten bekannten Wirbeltiers (Prachtgrundkärpfling, Nothobranchius furzeri) startet offiziell ab Januar 2006.



N. furzeri ist in Ost-Zimbabwe und Mozambique beheimatet und an das Überleben in saisonalen Gewässern angepasst. Mit einer Lebensspanne von nur etwa 12 Wochen stellt dieser Fisch das kurzlebigste bekannte Wirbeltier dar.

Ziel des Projekts ist die Identifizierung von Genen, die die Lebensspanne diser Wirbeltiere beeinflussen. Hierzu haben sich 2 FLI-Forschungsgruppen, M. Platzer und C. Englert, mit ihren jeweiligen Expertisen in der Genomanalyse und der molekularen Genetik zusammengetan. Wesentlich unterstützt wird das Projekt durch die Einstellung von A. Celerino (Universität Pisa), der langjährige Forschungserfahrung mit diesem Modellorganismus einbringt, sowie durch die Kooperation mit Prof. M. Schartl (Universität Würzburg).