Seitdem wir uns unserer Sterblichkeit bewusst geworden sind, hat das Wissen um das Altern und den Tod die menschliche Kultur, einschließlich unserer Religionen, geprägt. Lange Zeit konnten wir nicht viel dagegen tun, aber in den letzten Jahrzehnten hat die Biologie große Fortschritte beim Verständnis der Ursachen des Alterns gemacht und damit erstmals die Möglichkeit eröffnet, in den Prozess einzugreifen.
Gleichzeitig bedeutet die Kombination aus längerer Lebenserwartung und sinkenden Geburtenraten, dass viele Gesellschaften mit einer alternden Bevölkerung konfrontiert sind. Dies hat zu umfangreichen Investitionen in die Alternsforschung seitens der Regierungen sowie der Privatwirtschaft geführt, die größtenteils von Tech-Milliardären finanziert werden. Dies hat sowohl zu echten Fortschritten als auch zu einem großen Hype geführt.
In seinem Vortrag wird Professor Ramakrishnan einige der wichtigsten Erkenntnisse erörtern, warum und wie wir altern und sterben, sowie die Aussichten für die Zukunft. Er wird auch ein wenig über die möglichen Folgen einer Gesellschaft mit extrem langlebigen Bevölkerungsgruppen sprechen.
| Vortrag: | Why we die. The new science of aging and the quest for immortality. | |
| Sprecher: | Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan Medical Research Council (MRC), Cambridge, UK | |
| Wann: | Freitag, 24. Oktober 2025, 11:30 Uhr | |
| Wo: | Seminarraum „Nucleus“, FLI 1, Beutenbergstraße 11, Jena | |
| Host: | Dario Riccardo Valenzano |
Das Seminar findet in Präsenz statt.



